
E-Bike Reifen flicken (Tubeless & Schlauchreifen)
Ein platter Reifen ist immer ärgerlich, egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder mitten in einer privaten Tour. Doch keine Sorge, mit ein paar Handgriffen kannst du deinen E-Bike Reifen selbst flicken. Wir haben dir die Anleitung wie du hier bei einem Tubeless-Reifen oder einem klassischen Reifen mit Schlauch verfährst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die jeweiligen E-Bike Reifen unterwegs reparierst und wann es besser ist, unseren E-Bike Service zu nutzen.
Tubeless Reifen flicken
Viele moderne E-Bikes sind bereits mit Tubeless-Reifen ausgestattet. Diese kommen ohne Schlauch aus und sind direkt auf der Felge abgedichtet. Im Inneren befindet sich eine sogenannte Tubeless-Milch, die kleine Löcher automatisch abdichtet.
So funktioniert Tubeless-Milch
-
Entsteht ein Loch im Reifen, reagiert die Milch direkt bei der Entstehung des Lochs mit der Luft und verklumpt. Du kannst es dir ähnlich wie bei Blut in einer Wunde vorstellen.
-
Dadurch wird das Loch sofort verschlossen und du kannst meist einfach weiterfahren.
-
Voraussetzung für diese Version: Reifen und Felge müssen „tubeless ready“ sein, sonst ist die Verwendung von Tubeless-Milch nicht möglich.
Wartung für Tubeless-Reifen
-
1-2x pro Jahr sollte die Tubeless-Milch nachgefüllt oder gewechselt werden. Dies erfolgt durch das Einfüllen über das Ventil. Das kannst du alleine oder über unseren Service machen.
-
Faustregel: 100 ml pro Reifen
-
Tubeless-Milch ist generell mit oder ohne Silikon erhältlich.
-
Unsere Empfehlung (auch bei uns erhältlich):
-
-
Tubeless-Milch: Muc-Off Tubeless Sealant
-
-
-
Tubless Starter-Kit um nichts zu vergessen: Ultimate Tubeless Setup Kit
-
Experten-Tipp: Bei größeren Schäden, die die Milch nicht abdichtet, hilft unterwegs ein Tubeless-Plug (deutsch: Reifenwurm).
E-Bike Reifen mit Schlauch flicken
Falls dein E-Bike noch mit einem klassischen Schlauch ausgestattet ist, gehst du beim Flicken so vor:
-
Rad ausbauen: Bei einem E-Bikes mit Hinterradantrieb ggf. Motorstecker trennen.
-
Schlauch entnehmen: Mit Reifenhebern den Mantel von der Felge heben.
-
Loch finden & Fremdkörper entfernen: ggf. Objekte aus dem Reifen entfernen. Wenn das Loch nicht direkt zu erkennen ist, dann den Schlauch leicht aufpumpen und ins Wasser halten. Die Blasen die im Wasser aufsteigen zeigen das Loch.
-
Stelle aufrauen: Nach der Identifizierung des Lochs, die Stelle mit Schleifpapier leicht anschleifen, damit der Kleber besser hält.
-
Kleber auftragen: Kleber dünn auf die beschädigte Stelle geben und kurz antrocknen lassen.
-
Flicken aufkleben: Flicken fest andrücken und trocknen lassen.
-
Schlauch einsetzen & Rad montieren: Wenn alles getrocknet ist, Schlauch gleichmäßig in den Mantel legen, aufpumpen und Rad montieren.
Wann du lieber in unsere E-Bike Werkstatt kommen solltest:
-
Wenn der Reifen beschädigt ist
-
Wenn das Loch zu groß ist um es selber zu reparieren
-
Wenn du keinen Erfolg beim Flicken hast
-
Für den jährlichen Tubeless-Service
Wir bieten einen professionellen E-Bike Reifenservice:
-
Tubeless-Milch nachfüllen oder wechseln
-
Schlauch fachgerecht tauschen
-
Reifencheck für Sicherheit & Komfort
Komm vorbei und wir bringen dich schnell wieder pannenfrei auf die Straße! 🚲
Standort Kirchentellinsfurt:
Wannweiler Straße 72. 72138 Kirchentellinsfurt
Telefon 07121 / 159 79- 0
Standort Filderstadt:
Echterdinger Straße 85. 70794 Filderstadt
Telefon 0711 / 797 303 - 810