Autor: Lisa Kunz,

Was tun, wenn die Kette deines E-Bikes auf dem Trail reißt?

Du bist mitten auf deinem Lieblingstrail unterwegs, genießt die Natur und die Power deines E-Bikes, und plötzlich zack – die Kette reißt! Keine Sorge, das passiert selbst den besten Fahrer*innen, aber was jetzt? Hier sind einige Tipps, wie du schnell wieder in Fahrt kommst:

1. Ruhe bewahren und die Lage checken

Als Erstes: Bleib ruhig! Ein Kettenriss kann zwar frustrierend sein, aber ist kein Weltuntergang. Schiebe dein Bike an eine sichere Stelle abseits des Weges, damit du dir die Kette und das Fahrrad in Ruhe anschauen kannst. Prüfe genau, wo die Kette gerissen ist, und ob weitere Schäden, wie verbogene Zähne am Kettenblatt oder der Kassette, vorliegen.

2. Habe das richtige Werkzeug dabei

Für den Fall eines Kettenrisses ist ein kleines Multi-Tool mit einem Kettennieter Gold wert. Auch ein Ersatz-Kettenschloss (Schnellverschlussglied) kann deine Rettung sein. Wenn du diese beiden Dinge dabei hast, lässt sich die Kette oft innerhalb von wenigen Minuten reparieren.

3. Kette reparieren

Version 1 - Mit Kettenschloss:

Falls du ein Kettenschloss dabei hast, kannst du den kaputten Teil der Kette entfernen und das Kettenschloss einsetzen. Dies geht wie folgt:

  1. Mit dem Kettennieter drückst du den Bolzen des kaputten Kettenglieds heraus.

  2. Entferne die beschädigten Kettenglieder.

  3. Kettenschlossteile einsetzen und verschließen.

  4. Anschließend die Hinterradbremse ziehen und 1x kräftig in das Pedal treten, sodass das Kettenschloss einrasten kann. Ein „Knack“-Geräusch ist in diesem Fall ein gutes Zeichen.

 

Version 2 - Ohne Kettenschloss:

Hast du kein Kettenschloss dabei, kannst du die Kette auch einfach kürzen, indem du den defekten Teil mit dem Kettennierter entfernst und die Kette anschließend wieder mit einer neuen Niete zusammenfügst. Bedenke aber, dass die Kette dann kürzer ist und eventuell nicht mehr auf alle Gänge passt. Du solltest in diesem Fall den Einsatz der größte Ritzel (=leichtester Gang) und größten Kettenblätter vermeiden, um die Spannung der Kette zu reduzieren.

4. Was tun, wenn du kein Werkzeug hast?

Wenn du gar kein Werkzeug dabei hast, gibt es ein paar Möglichkeiten:

  • Schieben oder rollen: Wenn der Trail hauptsächlich bergab geht, kannst du versuchen, das Bike ohne Kette rollen zu lassen. Auf flachen oder bergauf führenden Abschnitten wirst du schieben müssen. Wichtig hierbei ist es die Kette vorher ab zu machen um neue Probleme oder gar einen Sturz zu vermeiden. Außerdem ist nun das Kettenblatt frei (ohne Schutz) und kann bei Kontakt zu Verletzungen führen, hier bitte stark darauf aufpassen das Kettenblatt beim Schieben des Fahrrads nicht zu berühren.

  • Hilfe rufen: Vielleicht ist ein andere*r Biker*in in der Nähe, der dir sein Werkzeug oder Kettenschloss ausleiht.

  • Freunde oder einen Pannendienst kontaktieren: Falls du weit abseits unterwegs bist, lohnt es sich, einen Plan B zu haben, sei es ein*e Freund*in, der dich abholt, oder ein mobiler Pannendienst für Fahrräder.

 

Fazit

Ein Kettenriss auf dem Trail ist ärgerlich, aber kein Drama. Mit dem richtigen Werkzeug und einem Ersatz-Kettenschloss bist du schnell wieder unterwegs. Wenn du vorbereitet bist und ruhig bleibst, lässt sich das Problem meist direkt beheben.

Also: Keep calm, ride on und vergiss nicht, dein Werkzeug-Kit zu überprüfen, bevor du das nächste Mal auf den Trail gehst!